Garching

Neubau TUM IT

Gemäß Masterplankonzept bildet der Neubau TUM IT den baulichen Endpunkt des Science Loop  auf den Campus Garching. Diese herausragende Lage im Campus bestimmt die Einbettung des neuen Baukörpers in den übergeordneten städtebaulich freiräumlichen Kontext.

Unser Wettbewerbsbeitrag führt die innenräumliche Gebäudeidee eines diagonal durchfließenden Raumkontinuums in den Freiraum fort. Die beiden Typologien Platz auf der Gebäudewestseite und Park auf der Ostseite werden zusammengeführt. Auf diese Weise wird die Diversität der Austausch- und Lernmöglichkeiten für die Wissenschaftler im direkten Gebäudeumfeld maximiert. Der Science-Park bietet durch seine organisch topographische Ausformulierung eine Vielzahl geschützter Aneignungsbereiche. Neben aktiver Outdoornutzung wie Calisthenics stehen auch Rückzugsbereiche oder naturnah gestaltete Flächen zur Verfügung.

Wettbewerbsverfahren, Arbeitsgemeinschaft: Zaha Hadid Architects und TERRA.NOVA Landschaftsarchitektur

Visualisierung: © Play-Time Barcelona

Der Science-Park bietet durch seine organisch topographische Ausformulierung eine Vielzahl geschützter Aneignungsbereiche.
Der Lageplan zeigt den Science-Park.